
Haus der Chancen, Raum 1.33
Stellvertretender Bereichsleiter / Abteilungsleiter Sozialpädagogische Dienste
Die mobile Beratung für Kitas, Tagespflege und die Frühen Hilfen ergänzt die Erstberatung des Allgemeinen Sozialen Dienstes. Nach einer Organisationsuntersuchung und -beratung wird seit 2017 die Erstberatung des ASD im Haus der Chancen durch eine feste Mitarbeiterin durchgeführt. Die Erstberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bei Fragestellungen, welche die Erziehung oder das Kind betreffen sowie für Krisensituationen. Gleichzeitig ist die Erstberatung aber auch Anlaufstelle für Schulsozialarbeiter, Schulsozialarbeiterinnen und Mitarbeitende von Beratungsstellen, die mit Klienten und Klientinnen einen Erstkontakt zum Jugendamt herstellen möchten.
Die Erstberatung übernimmt eine „Clearing-Funktion“. Die Unterstützung suchenden Personen können bis zu drei Termine wahrnehmen und werden anschließend qualifiziert in das für sie passende Angebot weitergeleitet (zum Beispiel Mo.Ki, Frühe Hilfen, Beratungsstellen, ASD). Darüber hinaus nimmt die Erstberatung auch an kollegialen Beratungen zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen teil.
Da immer wieder Beratungsbedarfe aus Kindertagesstätten gemeldet werden, wird ab 2018 die Erstberatung auch mobil tätig.
Mit dem mobilen Angebot wird eine zentrale Beratungslücke für die Bereiche der Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und den Frühen Hilfen geschlossen.
Folgende, in der Vergangenheit häufig formulierte Erwartungen, insbesondere von KiTa-Leitungen an den ASD, werden durch die Erweiterung der Erstberatung erfüllt:
Haus der Chancen, Raum 1.33
Stellvertretender Bereichsleiter / Abteilungsleiter Sozialpädagogische Dienste