
Haus der Chancen, Raum 2.22
Die Fachstelle Netzwerk präventiver Kinderschutz koordiniert und begleitet den stadtweiten Pool der zertifizierten Kinderschutzfachkräfte. Hier sind mittlerweile etwa 30 speziell geschulte und zertifizierte Fachkräfte aus den Bereichen Kita, Schule, Beratungsstellen und Jugendamt organisiert.
Mehrere Arbeitstreffen im Jahr gewährleisten eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Kinderschutz in Monheim am Rhein. Ein ausgewählter Kreis von erfahrenen Kinderschutzfachkräften steht allen Personen, welche beruflich oder auch ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen im Sinne einer Gefährdungseinschätzung bei drohender Kindeswohlgefährdung gemäß der §§ 8a, 8b SGB VIII und 4 KKG zur Verfügung.
Stand: Oktober 2021
Im Vorfeld oder während einer Beratung mit einer Kinderschutzfachkraft sollen Risikoeinschätzungsbögen dabei unterstützen, subjektive Eindrücke und Beobachtungen altersgerecht einzuschätzen.
Jeglicher Austausch mit Dritten über die Situation in den Familien erfordert eine Einverständniserklärung der Eltern zur Entbindung der Schweigepflicht. Im weiteren Verlauf werden alle Gespräche dokumentiert. So auch im Protokoll Elterngespräche.
Download Einverständniserklärung zur Entbindung der Schweigepflicht
Haus der Chancen, Raum 2.22